
admin
Wanderwoche Montafon
Unterkunft | Bio-Hotel Saladina, Montafon, Fam. Wohlesser | |
Programm | 1. und letzter Tag – An/Abreise 2. – 7. Tag – Folgende Touren sind geplant:Tag 2: Von Schruns 690m, mit der Hochjochbahn z.Bergstation-Kapellrestaurant 1858m. Gruppe1: wandert zum Speichersee und Sauerbleis 1985m. 2,0 Std. Gruppe2: wandert zum Speichersee und Sauerbleis 1985m und weiter zur Alpe Innerkapell (Alpwirtschaft und Jausenmöglichkeit) 1662m und auf anderem Weg zur Bergstation zurück. 3,0 Std. Gruppe3: wandert zum Sauerblies, Schwarzsee, Herzsee 2216m, Kreuzjoch 2398m, Wormserhütte 2305m, Bergstation. Alternativ: Abstieg v.Kreuzjoch zur Grasjochhütte 1975m und mit der Grasjochbahn nach St.Gallenkirch. 4,0 Std. Tag 3: Von Tschagguns/Latschau 993m, mit der Golmbahn 2,3 zur Bergstat.Grüneck 1890m Tag 5: Von Gaschurn (979m) mit der Versettlabahn 1,2 zur Bergstat.Nova Stoba 2010m. Tag 6: Von Gaschurn 979m, mit der Versettlabahn bis Mittelstation 1481m. Tag 7: Von Partennen 1051m, mit der Tafamuntbahn z.Bergstation 1550m-Alpstöbli. Allgemeines: Die hier genannten Orts- u. Gebietsnamen sind spezielle Vorarlberger Ausdrücke, an die wir uns gewöhnen müssen. Von den jeweiligen Wanderendpunkten fahren wir mit der Seilbahn ins Tal und werden von unserem Bus abgeholt, Außer Wanderung Tag7. Ich habe bei allen Touren darauf geachtet, dass genug Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind. Bei der täglichen Vorbesprechung der Touren wird dieser Punkt extra besprochen-wenn Jause mitzunehmen ist. Die Einschätzung der ei-genen Leistung und damit der Gruppenzugehörigkeit muss jeder für sich treffen. |
|
Preis | Mitglieder DZ/Person | € 653,00 |
Mitglieder EZ/Person | € 723,00 | |
Kinder bis 6 Jahre | auf Anfrage | |
Kinder bis 12 Jahre | auf Anfrage | |
Nicht-Mitglieder-Zuschlag | € 25,00 | |
Im Preis inbegriffen: Busfahrt, Mautgebühren, Halbpension | ||
Anmeldung und Org. | Franz Bischof (Tel.: 0664 53 55 768) Ich bitte dich, bis am 9. August 2019 den Gesamtbetrag für die Wanderwoche einzuzahlen. |
Wanderung auf die Traisnerhütte, Klosteralm und Lilienfelderhütte
Treffpunkt: 8:30 Uhr, GH Bekier, Wiesenfeld
Organisation: Franz Bischof (Tel. 0664 53 55 768)
19. St.Veiter Stafflauf und Nordic Walking
Zur Stafflauf-Online-Anmeldung
Strecken | 15:15 Uhr | Knirpsenlauf | Jg. 2010 und jünger | 350 m, flach im Tal |
16:00 Uhr | Stafflauf mini | Jg. 2004-2009 | 2,0 km, 240 hm | |
16:00 Uhr | Stafflauf light | Jg. 2003 und älter | 5,5 km, 400 hm | |
16:00 Uhr | Stafflauf extrem ** | Jg. 2003 und älter | 9,8 km, 800 hm | |
16:00 Uhr | Nordic Walking | 2,0 km, 240 hm |
** Der Stafflauf extrem zählt zum Traisental Berglaufcup!
Startnummernausgabe | ab 14:00 Uhr Sportplatz St.Veit (Naturfreunde-Hütte) (Staffweg 1, Sankt Veit an der Gölsen) |
Start | Sportplatz St.Veit (Staffweg 1, Sankt Veit an der Gölsen) |
Ziel | Staffhütte der NF auf 592 m Seehöhe |
Sportplatz St.Veit beim Knirpsenlauf |
Siegerehrung: ca. 18:30 Uhr auf der Staffhütte
Preise | Pokale (für Jugend) bzw. Sachpreise für die ersten drei jeder Klasse |
Trophäe für den/die Staff-extrem SiegerIn | |
Sachpreise für die schnellste und den schnellsten St.VeiterIn (gewertet wird der Wohnsitz 3161 St.Veit/Gölsen, 3162 Rainfeld) |
|
Sachpreise für die ersten Drei der Mannschaftswertung (3 LäuferInnen bilden 1 Mannschaft) |
|
Unter den Nordic Walking Teilnehmern werden 5 attraktive Preise verlost |
Sachpreisverlosung nach der Siegereherung!
Umkleiden, Duschen | Warmwasserdusche bei der Staffhütte! |
Für den Transport der Ersatzbekleidung zur Staffhütte ist gesorgt. | |
Parken | Im Bereich der Schule und des Bahnhofes; keine Parkmöglichkeit im Startbereich! |
Verpflegung | Obst, isotonische Getränke und Kuchen im Zielbereich |
Betreuung | ASBÖ St.Veit/Gölsen |
Zeitnehmung | FiPe sports results |
Zieleinlauf | Die Startnummer muss für das Zielgericht sichtbar auf der Vorderseite getragen werden. |
Streckenführung | Knirpse: laufen nur im flachen Bereich (Asphalt) |
Stafflauf mini u. Nordic Walking: vom Start direkt zur Staffhütte (Wald- und Forstweg) | |
Stafflauf light: vom Start über die Forststraße Richtung Staff bis zum Reithbauern – hinunter in den Brillergraben – Forstweg bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Richtung Lilienfeld – hinunter Richtung Brillergraben – über den Wanderweg zur Staffhütte | |
Stafflauf extrem: vom Start über die Forststraße Richtung Staff bis zum Reithbauern – hinunter in den Brillergraben – Forstweg bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Richtung Lilienfeld – hinunter Richtung Brillergraben – über die „Wiese“ zum ersten Mal zur Staffhütte – Wanderweg hinauf zum Gipfel 786 m – hinunter Richtung Brillergraben – über die „Wiese“ zur Staffhütte | |
Allgemeine Hinweise | Die Laufveranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter behält sich Änderungen vor und haftet weder für Diebstähle, Unfälle, Verletzungen oder sonstigen Schadensfälle. Wird die vorgegebene Strecke verlassen bzw. abgekürzt, erfolgt ausnahmslos die Disqualifikation des Läufers/der Läuferin. |
Klasseneinteilung
Knirpsenlauf | W / M | 2010 und jünger |
Stafflauf mini | ||
Sch I W / Sch I M | 2007 – 2009 | |
Sch II W / Sch II M | 2004 – 2006 | |
Stafflauf light Stafflauf extrem |
||
W Jun / M Jun | 2000 und jünger | |
W 20 / M 20 | 1990 – 1999 | |
W 30 / M 30 | 1980 – 1989 | |
W 40 / M 40 | 1970 – 1979 | |
W 50 / M 50 | 1960 – 1969 | |
W 60 / M 60 | 1959 und älter | |
Nordic Walking | keine Klassen, Zeitnehmung ohne Wertung |
Startgeld
Knirpsenlauf | € 2,00 |
Stafflauf mini | € 4,00 |
Stafflauf light | € 10,00 |
Stafflauf extrem | € 15,00 |
Nordic Walking | € 2,00 |
Nachnenngebühr | + € 3,00 |
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung!
Ergebnisse vom 18. Stafflauf vom 12. Mai 2018
Ergebnisse vom 17. Stafflauf vom 27. Mai 2017
Ergebnisse vom 16. Stafflauf vom 28. Mai 2016
Ergebnisse vom 15. Stafflauf vom 6. Juni 2015
Ergebnisse vom 14. Stafflauf vom 31. Mai 2014
Ergebnisse vom 13. Stafflauf vom 1. Juni 2013
Ergebnisse vom 12. Stafflauf vom 2. Juni 2012
Ergebnisse vom 11. Stafflauf vom 5. Juni 2011
Laufbericht eines Stafflauf-extrem Starters:
Stafflauf extrem – extremer geht es nicht!!!
Kontakt: stafflauf@naturfreunde-stveit.at
Wanderung zur Kuchlalm-Tirolerkogl
Abfahrt: 8:30 Uhr, GH Bekier, Wiesenfeld
Start: Annaberg
Gehzeit ca. 4 Std.
Organisation: Franz Wegerer (Tel. 0676 510 72 49, 02763 2761)
Gosaukamm Umrundung
Abfahrt: 6:00 Uhr, GH Bekier, Wiesenfeld
1.Tag: Anreise mit eigenen PKW (Fahrgemeinschaften!) bis Parkplatz Gosau See,
anschließend Aufstieg über Gablonzer Hütte zur Hopfürglhütte 1.705m (Nächtigung im Mehrbettzimmer)
2.Tag: Abstieg über Steiglpass 2.015m zum vorderen Gosau See
Bitte unbedingt Voranmeldung bis 28.8.2019 wegen Reservierung Schlafplatz!
Organisation: Christian Auer (Tel. 0664 15 43 561)
Campingausflug nach Fürstenfeld
Erstmals – „naturfreundlicher“ Campingausflug in die Steiermark!
Egal ob mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt – alles gilt.
Die Anreise am Donnerstag erfolgt ganz individuell, es gibt für das Wochenende kein fixes Programm.
Wir Camper lieben es spontan und entscheiden vor Ort was jeder gerne machen möchte! Den alltäglichen Stress lassen wir zu Hause und genießen gemeinsam die Zeit in der grünen Steiermark!
Es gibt die Möglichkeit zum Schwimmen im größten Becken-Freibad Österreichs. Das Freibad Fürstenfeld mit direktem Zugang zum Campingplatz bietet mit 23.000m² Wasser- und 100.000m² Grünfläche zahlreiche Möglichkeiten für Entspannung und Aktivitäten gleichermaßen. Ebenso zum Radfahren, Wandern, ein gemeinsamer Grillabend… je nach Witterung und natürlich Lust und Laune!
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Anmeldung bis zum 31.5.2019 (wichtig wegen Stellplatzreservierung)
Bezahlung erfolgt vor Ort von jedem selber.
Infos und Preise unter: www.camping-fuerstenfeld.at
Organisation: Christian Auer (Tel. 0664 15 43 561)
Wanderung Dürnstein/Wachau
Abfahrt: 9:00 Uhr, GH Bekier, Wiesenfeld
Vogelberg – Kanzl – Fesselhütte – Aussichtswarte – Ruine
Abschließend gemütliches Beisammensein in Kaffeehaus und/oder Heuriger
Gehzeit: ca. 2-3 Std.
Organisation: Christian Auer (Tel. 0664 15 43 561)
Wanderung vom Grünen See zur Sonnschienalm
Abfahrt: 6:00 Uhr, GH Bekier, Wiesenfeld
Wanderung vom Grünen See zur Sonnschienalm, über Klammböden retour
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Organisation: Christian Auer (Tel. 0664 15 43 561)
Wanderung zur Gföhlberghütte
Gemütliche Wanderung zur Gföhlberghütte
Treffpunkt: 12:45 Uhr, GH Bekier, Wiesenfeld
Organisation: Christian Auer (Tel. 0664 15 43 561)
Wandern in Sillian (Osttirol)
Unterkunft | Hotel-Pension Sonnblick | |
Programm | 1. und letzter Tag – An/Abreise
Tag 2: Tag 3: Tag 5: Tag 6: Tag 7: |
|
Preis | Mitglieder | € 633,00 |
Gäste | € 673,00 | |
Kinder bis 6 Jahre | auf Anfrage | |
Kinder bis 12 Jahre | auf Anfrage | |
Einzelzimmerzuschlag | € 14,00 pro Nacht | |
Im Preis inbegriffen: Busfahrt, Mautgebühren, Halbpension, viergängiges Abendessen /ab den zweiten Tag Wahlmenü, 1 x festlich aufgedecktes Galadinner (viergängig) im Rahmen der HP | ||
Anmeldung und Org. | Franz Bischof (Tel.: 0664 53 55 768) Anmeldeschluss: 31.5.2018 Bei Online Zahlung bitte “Sommerurlaub 2018 „im Feld Zahlungsreferenz eintragen! IBAN: AT93 2025 6076 0010 0346 Gesamtbetrag für die Wanderwoche bitte bis 10. August 2018 einzahlen! |