Kategorie: Termin

17. St.Veiter Stafflauf und Nordic Walking

 

Zur Stafflauf-Online-Anmeldung

 

Strecken 15:30 Uhr Knirpsenlauf Jg. 2008 und jünger 350 m, flach im Tal
16:00 Uhr Stafflauf mini Jg. 2002-2007 2,0 km, 240 hm
16:00 Uhr Stafflauf light Jg. 2001 und älter 5,5 km, 400 hm
16:00 Uhr Stafflauf extrem ** Jg. 2001 und älter 9,8 km, 800 hm
16:00 Uhr Nordic Walking   2,0 km, 240 hm

** Der Stafflauf extrem zählt zum Traisental Berglaufcup!

Startnummernausgabe ab 14:00 Uhr
Sportplatz St.Veit (Naturfreunde-Hütte)
(Staffweg 1, Sankt Veit an der Gölsen)
Start Sportplatz St.Veit
(Staffweg 1, Sankt Veit an der Gölsen)
Ziel Staffhütte der NF auf 592 m Seehöhe
Sportplatz St.Veit beim Knirpsenlauf


Siegerehrung: ca. 18:30 Uhr auf der Staffhütte

Preise Pokale (für Jugend) bzw. Sachpreise für die ersten drei jeder Klasse
Trophäe für den/die Staff-extrem Sieger
Sachpreise für die schnellste und den schnellsten St.Veiter
(gewertet wird der Wohnsitz 3161 St.Veit/Gölsen, 3162 Rainfeld)
Sachpreise für die ersten Drei der Mannschaftswertung
(3 Läufer bilden 1 Mannschaft)
Unter den Nordic Walking Teilnehmern werden 5 attraktive Preise verlost

Sachpreisverlosung nach der Siegereherung!

 

Umkleiden, Duschen Warmwasserdusche bei der Staffhütte!
Für den Transport der Ersatzbekleidung zur Staffhütte ist gesorgt.
Parken Im Bereich der Schule und des Bahnhofes; keine Parkmöglichkeit im Startbereich!
Verpflegung Obst, isotonische Getränke und Kuchen im Zielbereich
Betreuung ASBÖ St.Veit/Gölsen
Zeitnehmung FiPe sports results
Zieleinlauf Die Startnummer muss für das Zielgericht sichtbar auf der Vorderseite getragen werden.
Streckenführung Knirpse: laufen nur im flachen Bereich (Asphalt)
Stafflauf mini u. Nordic Walking: vom Start direkt zur Staffhütte (Wald- und Forstweg)
Stafflauf light: vom Start über die Forststraße Richtung Staff bis zum Reithbauern – hinunter in den Brillergraben – Forstweg bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Richtung Lilienfeld – hinunter Richtung Brillergraben – über den Wanderweg zur Staffhütte
Stafflauf extrem: vom Start über die Forststraße Richtung Staff bis zum Reithbauern – hinunter in den Brillergraben – Forstweg bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Richtung Lilienfeld – hinunter Richtung Brillergraben – über die „Wiese“ zum ersten Mal zur Staffhütte – Wanderweg hinauf zum Gipfel 786 m – hinunter Richtung Brillergraben – über die „Wiese“ zur Staffhütte
Allgemeine Hinweise Die Laufveranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter behält sich Änderungen vor und haftet weder für Diebstähle, Unfälle, Verletzungen oder sonstigen Schadensfälle. Wird die vorgegebene Strecke verlassen bzw. abgekürzt, erfolgt ausnahmslos die Disqualifikation des Läufers.


Klasseneinteilung

Knirpsenlauf W / M 2008 und jünger
Stafflauf mini
Sch I W / Sch I M 2005 – 2007
Sch II W / Sch II M 2002 – 2004
Stafflauf light
Stafflauf extrem
W Jun / M Jun 1998 und jünger
W 20 / M 20 1988 – 1997
W 30 / M 30 1978 – 1987
W 40 / M 40 1968 – 1977
W 50 / M 50 1958 – 1967
W 60 / M 60 1957 und älter
Nordic Walking keine Klassen,
Zeitnehmung ohne Wertung


Startgeld

Knirpsenlauf € 2,00
Stafflauf mini € 4,00
Stafflauf light € 10,00
Stafflauf extrem € 15,00
Nordic Walking € 2,00
Nachnenngebühr + € 3,00

 

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung!

 

[googlerouteplaner=1]

 

Ergebnisse vom 16. Stafflauf vom 28. Mai 2016

Ergebnisse vom 15. Stafflauf vom 6. Juni 2015

Ergebnisse vom 14. Stafflauf vom 31. Mai 2014

Ergebnisse vom 13. Stafflauf vom 1. Juni 2013

Ergebnisse vom 12. Stafflauf vom 2. Juni 2012

Ergebnisse vom 11. Stafflauf vom 5. Juni 2011

 

Laufbericht eines Stafflauf-extrem Starters:
Stafflauf extrem – extremer geht es nicht!!!

 

Kontakt: stafflauf@naturfreunde-stveit.at

 

Wandern und Relaxen in Goldegg

Abwechslungsreicher Erholungsurlaub im Naturhotel in Goldegg. Erleben Sie einen unvergesslichen Sommerurlaub in Goldegg, einem der schönsten Orte im Salzburger Land. Für Wanderer, Radfahrer, Naturliebhaber und alle, die in ihrer Freizeit Entspannung und Ruhe suchen, steht eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit. Die Anreise erfolgt mit dem eigenen PKW (Fahrgemeinschaften). Wanderungen gehen direkt vom Hotel weg.
Das genaue Programm wird hier in Kürze bekannt gegeben.

Die Unterbringung erfolgt im Hotel Seeblick. Die Zimmer sind alle mit Doppelbett, Dusche/WC, Fön, TV, Telefon, Zimmersafe ausgestattet.

Außerdem bietet das Hotel:

  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allen erdenklichen Gaumenfreuden
  • 4 – 5 gängiges Abendmenü – 3 Hauptgerichte zur Auswahl
  • verschiedene Salate und Dressings vom Buffet
  • Freie Benützung unserer gesamten Wellnessanlage mit finnischer Sauna, Kräuterbad, Aromadampfbad, Eisgrotte…..
  • Hallenbad mit abgetrennten Erlebnis-Kinderbecken (mit Seehund „BOBBY“ und „Elefantenrutsche“)
  • Obst und Tee zur freien Entnahme
  • 1 x kuschelweichen Bademantel und Handtücher für die Zeit des Aufenthaltes
  • Neue Ruheräume zum Entspannen und Erholen
  • Freie Benützung unseres Fitnessraumes
  • Großzügiges Kinderspielzimmer mit Ritterburg, Kletterwand, Legobausteinecke…….
  • Gratis Schlittenverleih für unser Hausgäste

Gegen Gebühr:

  • Beauty- und Massagenanwendungen
  • Billard und Tischfußball gegen Gebühr
  • Solarium

Preise:

NF Mitglieder 210,00 €
Gäste 240,00 €
Jugend Jg. 1996-1997 auf Anfrage
Jugend Jg. 1998 auf Anfrage
Kinder Jg. 1999 auf Anfrage
Kinder Jg. 2000-2008 auf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag 11,00 € pro Tag

Die Kinderermäßigung gilt nur im Zimmer der Eltern. Es ist für alle Altersangaben ein Ausweis erforderlich!!!

Reisebetreuung: Roman Schweighofer
0664 166 82 87
schiurlaub@naturfreunde-stveit.at
Ihre Urlaubsadresse: Hotel Seeblick
Mitterstein 2, 5622 Goldegg, Tel: 06416 7312

Ausgebucht!!!

Wandern in Leifers (Südtirol)

Unterkunft Hotel Grüner Baum
Programm 1. und letzter Tag – An/Abreise
2. – 7. Tag – Folgende Touren sind geplant:
Wir fahren mit den Bus über Bozen, Kardaun, Unterinn ins Wandergebiet Ritten zur Talstation 1538m. Auffahrt zur Schwarzseespitze 2070m.
a) Von dort wandern wir zum Unterhornhaus 2042m und den Panoramaweg zurück zur Bergstation, 1,5 Std.
b) Von der Bergstation gehen wir zum Rittnerhorn2260m und den gleichen weg zurück, 2,5 Std.
c) Von der Bergstation wandern wir den Weg NR. 19,15,3,4 zum Rittnerhorn und den Weg NR.1 zurück zur Bergstation, 4,5 Std.
Auf der Rückfahrt Stop in Oberbolzen. Besuch der Erdpyramiden.Wir fahren mit den Bus ins Grödnertal, St. Cristina z.Col Raiser zur Talstation und mit der Gondel zur Bergstation auf 2017m.
a) Von dort wandern wir zur Fermedahütte 2111m, über Cuca-Sattel zurück zur Bergstation, 1,5 Std.
b) Wir gehen von der Bergstation zur Regensburgerhütte 2037m, Troyeralm zur Fermedahütte und zurück zur Bergstation, 3,5 Std.
c) Wir wandern zur Regensburgerhütte, Weg 2,3z.Fources de Sieles, 2505m, Grödner Höhenweg, Forc de Piza, entw.Regensb. Hütte od. Steviaalm ins Tal, 5-6,5 Std.

Wir fahren mit dem Bus über Auer, Aldein zur Lahneralm 1583m.
a) Von dort wandern wir zur Schmiederalm 1674m weiter zur Schönrastalm 1800m und den gleichen Weg zurück. 2 Std.
b) Von der Lahneralm wandern wir über die Bretterbachschlucht 3 zum Bergdorf Radein und zurück 5 zum Bus, 4 Std.
c) Von der lahneralm wandern wir über den Gamplsteig 5 zum Weißhorn 2313m, zurück über Zimmersteig 12, Butterloch zur Lahneralm, 6 Std.

Wir fahren mit den Bus auf die Seiser Alm(Compatsch).
a) Von dort wandern wir zur Ritsch Schaige 1875m und weiter zur Rauchhütte 1834m und den gleichen Weg zurück, 2 Std.
b) Wir gehen die Puflatschrunde 3 Std.
c) Von Compatsch gehen wir über die Rosenzahnsharte 2499m zum Tierser Alpl 2440m und weiter zur Mahlknechthüte 2054m und weiter zum Bus 5,5 Std.

Wir fahren mit den Bus zum Mendelpaß 1368m.
a) Von dort wandern wir auf Weg 10 zur Halbweghütte 1564m u. Mt. Lira 1617m und zurück, 2 Std.
b) Wir gehen den gleichen Weg und wandern weiter zur Roenalm 1773m und zurück, 4 Std.
c) Wir gehen den gleichen Weg und weiter Aufstieg auf MT. Roen 2116m und zurück, 5,5 Std.

Preis Mitglieder € 575,00
Gäste € 615,00
Kinder bis 6 Jahre auf Anfrage
Kinder bis 12 Jahre auf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag € 12,00 pro Nacht
Im Preis inbegriffen: Busfahrt, Mautgebühren, Halbpension, Benützung Wellnessbereich und Sauna und Grillabend. Unser Halbpensionsarrangement beinhaltet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Vier-Gang-Abend-Wahlmenü* (Salatbuffet, Vor-, Haupt- und Nachspeise). Alle Gästezimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Safe, Direktwahltelefon, Satelliten-Digital-TV, Wlan und zum Großteil mit Balkon ausgestattet.
Anmeldung und Org. Franz Bischof (Tel.: 0664 53 55 768)
Anmeldeschluss: 31.5.2016

Wanderung auf den Eisenstein

Abfahrt mit dem PKW in Wiesenfeld um 8:00 Uhr nach Türnitz. Gehzeit: 5 Std.

Organisation: Hannes Stanzl (Tel.: 0676 91 33 129)