Kategorie: Termin
18. St.Veiter Stafflauf und Nordic Walking
Zur Stafflauf-Online-Anmeldung
Strecken | 15:15 Uhr | Knirpsenlauf | Jg. 2009 und jünger | 350 m, flach im Tal |
16:00 Uhr | Stafflauf mini | Jg. 2003-2008 | 2,0 km, 240 hm | |
16:00 Uhr | Stafflauf light | Jg. 2002 und älter | 5,5 km, 400 hm | |
16:00 Uhr | Stafflauf extrem ** | Jg. 2002 und älter | 9,8 km, 800 hm | |
16:00 Uhr | Nordic Walking | 2,0 km, 240 hm |
** Der Stafflauf extrem zählt zum Traisental Berglaufcup!
Startnummernausgabe | ab 14:00 Uhr Sportplatz St.Veit (Naturfreunde-Hütte) (Staffweg 1, Sankt Veit an der Gölsen) |
Start | Sportplatz St.Veit (Staffweg 1, Sankt Veit an der Gölsen) |
Ziel | Staffhütte der NF auf 592 m Seehöhe |
Sportplatz St.Veit beim Knirpsenlauf |
Siegerehrung: ca. 18:30 Uhr auf der Staffhütte
Preise | Pokale (für Jugend) bzw. Sachpreise für die ersten drei jeder Klasse |
Trophäe für den/die Staff-extrem Sieger | |
Sachpreise für die schnellste und den schnellsten St.Veiter (gewertet wird der Wohnsitz 3161 St.Veit/Gölsen, 3162 Rainfeld) |
|
Sachpreise für die ersten Drei der Mannschaftswertung (3 Läufer bilden 1 Mannschaft) |
|
Unter den Nordic Walking Teilnehmern werden 5 attraktive Preise verlost |
Sachpreisverlosung nach der Siegereherung!
Umkleiden, Duschen | Warmwasserdusche bei der Staffhütte! |
Für den Transport der Ersatzbekleidung zur Staffhütte ist gesorgt. | |
Parken | Im Bereich der Schule und des Bahnhofes; keine Parkmöglichkeit im Startbereich! |
Verpflegung | Obst, isotonische Getränke und Kuchen im Zielbereich |
Betreuung | ASBÖ St.Veit/Gölsen |
Zeitnehmung | FiPe sports results |
Zieleinlauf | Die Startnummer muss für das Zielgericht sichtbar auf der Vorderseite getragen werden. |
Streckenführung | Knirpse: laufen nur im flachen Bereich (Asphalt) |
Stafflauf mini u. Nordic Walking: vom Start direkt zur Staffhütte (Wald- und Forstweg) | |
Stafflauf light: vom Start über die Forststraße Richtung Staff bis zum Reithbauern – hinunter in den Brillergraben – Forstweg bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Richtung Lilienfeld – hinunter Richtung Brillergraben – über den Wanderweg zur Staffhütte | |
Stafflauf extrem: vom Start über die Forststraße Richtung Staff bis zum Reithbauern – hinunter in den Brillergraben – Forstweg bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Richtung Lilienfeld – hinunter Richtung Brillergraben – über die „Wiese“ zum ersten Mal zur Staffhütte – Wanderweg hinauf zum Gipfel 786 m – hinunter Richtung Brillergraben – über die „Wiese“ zur Staffhütte | |
Allgemeine Hinweise | Die Laufveranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter behält sich Änderungen vor und haftet weder für Diebstähle, Unfälle, Verletzungen oder sonstigen Schadensfälle. Wird die vorgegebene Strecke verlassen bzw. abgekürzt, erfolgt ausnahmslos die Disqualifikation des Läufers. |
Klasseneinteilung
Knirpsenlauf | W / M | 2009 und jünger |
Stafflauf mini | ||
Sch I W / Sch I M | 2006 – 2008 | |
Sch II W / Sch II M | 2003 – 2005 | |
Stafflauf light Stafflauf extrem |
||
W Jun / M Jun | 1999 und jünger | |
W 20 / M 20 | 1989 – 1998 | |
W 30 / M 30 | 1979 – 1988 | |
W 40 / M 40 | 1969 – 1978 | |
W 50 / M 50 | 1959 – 1968 | |
W 60 / M 60 | 1958 und älter | |
Nordic Walking | keine Klassen, Zeitnehmung ohne Wertung |
Startgeld
Knirpsenlauf | € 2,00 |
Stafflauf mini | € 4,00 |
Stafflauf light | € 10,00 |
Stafflauf extrem | € 15,00 |
Nordic Walking | € 2,00 |
Nachnenngebühr | + € 3,00 |
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung!
[googlerouteplaner=1]
Ergebnisse vom 17. Stafflauf vom 27. Mai 2017
Ergebnisse vom 16. Stafflauf vom 28. Mai 2016
Ergebnisse vom 15. Stafflauf vom 6. Juni 2015
Ergebnisse vom 14. Stafflauf vom 31. Mai 2014
Ergebnisse vom 13. Stafflauf vom 1. Juni 2013
Ergebnisse vom 12. Stafflauf vom 2. Juni 2012
Ergebnisse vom 11. Stafflauf vom 5. Juni 2011
Laufbericht eines Stafflauf-extrem Starters:
Stafflauf extrem – extremer geht es nicht!!!
Kontakt: stafflauf@naturfreunde-stveit.at
Wandern und Laufen am Reschensee
Anmeldung und Organisation | Roman Schweighofer (Tel.: 0664 166 82 87) | |
Unterkunft | Alpenhotel Panorama | |
Im Preis inbegriffen | Bustransfer mit der Fa.Trost ¾ Verwöhn-Halbpension im Alpenhotel Panorama in Reschen/Südtirol reichhaltiges Frühstücksbuffet Jause am Nachmittag mit Kuchen, Kaffee und Allerlei 4-5 gängiges Abendmenü mit Wahlmöglichkeiten und Salatbuffett Gratisbenützung der Wellnessanlage |
|
Preis | Mitglieder | € 260,00 |
Gäste | € 280,00 |
Wanderwoche Dienten
Unterkunft | Hotel Hochkönig | |
Programm | 1. und letzter Tag – An/Abreise 2. – 7. Tag – Folgende Touren sind geplant: Tag 2: Gruppe1: Wir gehen zur Talstation in Dienten und fahren mit der Seilbahn auf die Bürglalm (1600m). Von dort wandern wir zur Wastlhöhe (1737m), Zachhofalm und zurück zur Bergstation 2 Std. Gruppe2: Wir wandern zur Wastlhöhe (1737m), Kollmannseck (1848m), Sunnhüttl, Tiergartenalm, Dientnersattel (1370m) 3,5 Std Gruppe3: Wir wandern zum Kollmannseck, Schneebergkreuz (1939m). Abstieg Klingelbergeralm, Dientnersattel 4,5 Std. Herrliche Sicht auf die 3000er u. den nahen Hochkönig. Gruppe2 und Gruppe3 wird mit Bus vom Dientnersattel abgeholt.Tag 3: Gruppe1: Wir fahren zum Dientnersattel (1370m).Von dort wandern wir zur Erichhütte (1546m) und zurück(Runde), Weg 436/432 2Std. Gruppe2: Von Dientnersattel wandern wir zur Erichhütte dann Weg 436 zur Pichlalm und Filzensattel 4Std. Gruppe1 und Gruppe2 mit Bus zurück. Gruppe3 Wir wandern wie Gruppe2 und. weiter nach Dienten Weg 50/52 4,5 StdTag 4: Gruppe1: Wir fahren mit dem Bus nach Dorfgastein zur Talstation. Von dort fahren wir eine Sektion mit der Seilbahn Zur Brandalm auf 1458m und wandern zur Wengeralm (1600m) und den glei-chen Weg zurück 2,5 Std. Gruppe2: Wir fahren 2 Sektionen mit der Seilbahn aufs Fulseck (2033m). Von dort wandern wir zum Arltörl, Heumoosalm, Brandlalm 3Std. Gruppe1 und Gruppe2 fahren 1 Sektion ins Tal Gruppe3: Wir wandern Arltörl (1800m), Aufstieg zum Schuhflicker (2214m), Kammwanderung Urkübl, Paarseen, Paulbauerhütte, Hauserbauer, Talstation oder alternativ vom Gipfel (2214m) zu-rück über Arltörl, Heumoosalm, Brandlalm und mit der Seilbahn ins Tal 4,5 StdTag 5: Gruppe1: Wir fahren mit dem Bus nach Rauris zur Talstation und mit der Seilbahn zur Hochalm (1700m).Von dort wandern wir zur Wildalm Greifvogelstation und zurück 2 Std. Gruppe2: Von der Bergstation wandern wir zum Reisachkopf (2210m), Weg 116 RichtungHirschkopf, dann Weg 124 und 12 zur Bergstation 4 Std. Gruppe3: Wir wandern zum Reisachkopf, Hirschkopf (2252m), Baukogl, Rosskopf, Penninghofalm (1505m), Sportalm ins Tal 5,5 Std.Tag 6: Gruppe1: Wir fahren mit dem Bus nach Hofgastein zur Talstation (Standseilbahn). Von dort 2 Sektionen zur Bergstation (2050m), dort wandern wir den Schlossalmrundweg 2Std. Gruppe2: Von der Bergstation wandern wir Richtung kleine Scharte und Mauskarspitze (2373m) und zurück 3,5 Std. Gruppe3: Wir wandern Weg 127 zur Türchlwandscharte, Türchlwand (2577m) und zurück über Rest. Schloßalm zur Bergstation 5,5 Std Tag 7: |
|
Preis | Mitglieder | € 640,00 |
Gäste | € 680,00 | |
Kinder bis 6 Jahre | auf Anfrage | |
Kinder bis 12 Jahre | auf Anfrage | |
Einzelzimmerzuschlag | € 100,00 | |
Im Preis inbegriffen: Busfahrt, Mautgebühren, Halbpension, Hochkönigcard | ||
Anmeldung und Org. | Franz Bischof (Tel.: 0664 53 55 768) Anmeldeschluss: 10.6.2017 |
Wanderung zur Geisberghütte
Abfahrt mit dem PKW beim GH Bekier in Wiesenfeld um 8:00 Uhr Richtung Ramsau. Wir wandern zur Geisberghütte, danach über Höhenberger, Schönleiten zum Kirchenberg – Mittagessen – übber Liasenböngl nach Hainfeld, wo wir ein Auto stehen haben. Gehzeit ca. 4 Std.
Organisation: Franz Wegerer (Tel. 0676 510 72 49, 02763 2761)